Unternehmerwerkstatt
23.-25.Oktober 2025

Seminarwochenende im Genusshotel Riegersburg

Wohlfühlen – Verwöhnen lassen – Lernen

Neues erfahren – Kraft und Wissen tanken

Ein Spezialwochenende für Zahnärztinnen, Zahnärzte und zahnärztliche Assistentinnen

Stellen Sie sich aus den parallel stattfindenden Workshops Ihr individuell auf Sie zugeschnittenes Seminarprogramm zusammen und genießen Sie ganz nebenbei die Annehmlichkeiten des Hotels
und der Genussregion!

Donnerstag, 23. Oktober 2025, Nachmittag (12:00 – 17:00)

Begrüßung, Organisatorisches, Vorstellung der Themen, der Workshops und der Referenten, Zielsetzung des Wochenendes

Vortrag: „Patientenzufriedenheit – die Messlatte für den Erfolg“

Workshop 1: Zahlen – Daten - Fakten

Steuern Sie die Praxis durch Kalkulation​
(mit Mag. Ralph Elser)

Den Jahresabschluss verstehen, Kennzahlen zur Analyse des Betriebsergebnisses und als Entscheidungshilfe, Maßnahmen um den Gewinn zu erhöhen. Erarbeiten Sie ein Schema um die Preise der Privatleistungen professionell zu kalkulieren. Kontrolle und Planung der Betriebszahlen steigert den Erfolg!

Workshop 2: Exzellent am Telefon

Der erste Eindruck entscheidet​
(mit Daniela Pop Bsc)

Das Telefon ist eines der wichtigsten Instrumente in jeder Arztpraxis. Der Erstkontakt des Patienten findet fast ausschließlich über das Telefon statt. Machen Sie das Telefon zur positiven Visitenkarte der Ordination mit einer professionellen Linien von der Begrüßung bis zur Verabschiedung.

Workshop 3: Die Kraft der Worte

Erfolgsfaktor Kommunikation
(mit Mag. Julia Hinterauer)

Wörter wirken auf den Menschen und machen etwas mit ihm. Wir können mit bewusst ausgewählten Worten positiven Einfluss auf unsere Mitmenschen nehmen. Dabei können wir diese Wörter bewusst verwenden und nutzen. Erkennen Sie „Reizworte“ und „Selbstmordworte“ und ersetzen sie durch positive „Erfolgs-Worte“

Workshop 4: SHIATSU in der Zahnmedizin

Für ZahnärztInnen, Assistentinnen und Patienten
(mit Nico Neusiedler)

Der Beruf in der Zahnmedizin führt oft zu Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich. Shiatsu, eine japanische Körpertherapie kann sofortige Linderung verschaffen. Die Grundlage der Behandlungsform und eine einfache Anwendung im beruflichen Alltag werden hier vermittelt.

Freitag, 24. Oktober 2025, Vormittag (09:00 – 12:30)

Workshop 1: Führung professionell

Authentisch Führen in der Zahnarztpraxis
(mit Mag. Ralph Elser)

Machen Sie Ihr Team zu einem Gewinner-Team und profitieren nicht nur Sie persönlich von motivierten, engagierten, selbstständigen und selbstverantwortlichen Assistentinnen, sondern erleben Sie auch die Wirkung auf Ihre Mitarbeiterinnen, das Betriebsklima und nicht zuletzt die positiven Aspekte für die Patienten.

Workshop 2: Effizienz und Effektivität

Materialwirtschaft und Bestellwesen
(mit Daniela Pop BSc)

In diesem Workshop erkennen Sie, wie wichtig ein effektiver Umgang mit den Verbrauchsmaterialien in der Praxis ist und wie einfach Sie durch rasch umzusetzende Maßnahmen Kosten reduzieren und Geld sparen können!

Workshop 3: Perfekter Patientenumgang

Patientenführung leicht gemacht
(mit Mag. Julia Hinterauer)

Dieser Workshop hilft Ihnen, Ihre Kommunikationsstärken zu entdecken und auszubauen. Sie nehmen konkrete Hinweise und Tipps mit nach Hause, die Sie sofort praktisch umsetzen können. Bauen Sie künftig Ihre Patientengespräche in 3 Schritten auf.

Workshop 4: Gelegenheitsentdecker

Entfalten Sie Ihre Ressourcen
(mit Martin Wandl)

Dieses Training unterstützt Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung, indem Sie Ihre persönlichen Stärken und inneren Ressourcen identifizieren und reflektieren. Je mehr Sie erkennen, welche Stärken Sie besitzen, umso besser können Sie zum bewussten Gestalter Ihrer beruflichen Entwicklung werden. Ein klares Bild der Stärken erhöht die persönliche Wirksamkeit.

Freitag, 24. Oktober 2025, Nachmittag (13:30 – 17:00)

Workshop 1: Motivieren statt Verführen

Beratungs- und Verkaufsgespräche
(mit Mag. Ralph Elser)

In 7 Schritten zum Verkaufserfolg – Beziehung aufbauen – Interesse wecken – Bedarfsermittlung durchführen – ein Angebot machen – Einwände und Vorwände überwinden – den Abschluss schaffen – die Beziehung erhalten. Führen Sie künftig mit Freude und Erfolg „Kaufen-Lass-Gespräche“.

Workshop 2: Sicherheit in der Abrechnung

Kassenabrechnung und private Honorarnoten
(mit Daniela Pop BSc)

Optimale Leistungseingabe nach den Richtlinien der Krankenkassen optimiert die Ergebnisse Ihrer Praxis. Nutzen Sie die Verträge im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen optimal aus und werden Sie zum „Abrechnungsprofi“! Der Erfolg liegt nicht nur darin, was Sie abrechnen, sondern vielmals darin, was Sie derzeit noch nicht abrechnen

Workshop 3: Open Space

Lösung individueller Situationen aus der Praxis
(mit Mag. Julia Hinterauer)

Sie bringen die Beispiele – wir finden gemeinsam Lösungen! Sie möchten Strategien für schwierige Situationen in der Praxis, Sie haben Fragen aus dem Alltag, die Sie klären möchten, Sie wollen für die Zukunft gerüstet sein? In diesem Workshop erarbeiten Sie unter professioneller Leitung Lösungen und Strategien für den Alltag.

Workshop 4: Leidenschaft und Motivation

Emotionale Intelligenz und Kommunikation
(mit Martin Wandl)

Empathie ist ein entscheidender Baustein erfolgreicher zwischenmenschlicher Beziehungen und essenziell für eine wirksame Kommunikation – ob im Team oder mit Patienten In diesem Workshop erlernen Sie, wie Sie Empathie gezielt einsetzen, um Kommunikation, Teamdynamik und Patientenkommunikation zu verbessern.

Samstag, 25. Oktober 2025, Vormittag (09:00 – 14:00)

Workshop 1: Keine Wartezeiten mehr

Ihr individuelles Terminsystem
(mit Mag. Ralph Elser)

Durch optimale Terminplanung in der Praxis wird das Arbeiten effektiver, lustiger, entspannter und die Patienten werden zufriedener. Lassen Sie sich Ihre Zeit nicht länger stehlen. Nehmen Sie Ihre Zeit selbst in die Hand. Eine funktionierende Terminvereinbarung ist heutzutage in jeder Praxis möglich – wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Workshop 2: Der Heilkostenplan

Behandlung empfohlen, wie geht‘s weiter?
(mit Daniela Pop BSc)

Welche Kosten, zu welchem Zeitpunkt und für welche Leistungen voraussichtlich anfallen. Wie „übersetzen“ wir Befunde und Behandlungspläne vom Zahnarzt in einen leicht verständlichen Heilkostenplan für Patienten. Anträge, Refundierungen, etc. im Sinne der Kassenrichtlinien.

Workshop 3: S.M.I.L.E.

Die stärkende Kraft von Humor in der Praxis
(mit Mag. Julia Hinterauer)

In diesem Workshop bekommen Sie die Möglichkeit unter professioneller Leitung und praktisch „life“ die Wirkung des eigenen Verhaltens kennen zu lernen. Theoretische Inhalte werden direkt ausprobiert. Unter Anleitung setzen Sie Maßnahmen um und erhalten direkte Rückmeldung und unmittelbaren Support von Ihrer Trainerin.

Workshop 4: JA ABER

Effektive Einwandsbehandlung​
(mit Martin Wandl)

Seien Sie sich bewusst, dass Einwände Kaufsignale bedeuten. Ein Patient, der einen Einwand bringt, möchte Ihre Leistung gerne haben. Geben Sie ihm die Chance „JA“ sagen zu können. Unterscheiden Sie Einwände von Vorwänden.

Gemeinsame Reflexion, Zusammenfassung des Wochenendes, Festlegung von Zielen für die Praxis,  Verabschiedung und eventuell Beginn des Verlängerungsurlaubs!

 

Seminarbeginn:

Donnerstag, 23. Oktober, 12:00 Uhr

Seminarende:

Samstag, 25. Oktober, 14:00 Uhr

Seminardauer:

3 Tage

Förderung:

Im Rahmen verschiedener Förderprogramme werden 50 – 80 % der Kosten dieses Seminars gefördert und rückerstattet! Fragen Sie uns danach, wir sind Ihnen bei den Formalitäten gerne behilflich.

Seminarkosten

€ 629,– pro Person zuzügl. MwSt.

Im Preis enthalten sind Getränke, Tagungsunterlagen und Verpflegung. Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern erhalten Sie einen Sonderrabatt in Höhe von 10%.

 

Folgende Leistungen sind neben dem Freizeitprogramm und einem Parkplatz ohne Aufpreis
enthalten:

Wohlfühlbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad und Ruheraum mit atemberaubendem Blick auf die Riegersburg, mit Außenpool, Kaminzimmer mit Blick auf die Riegersburg und Kulinarik-Bibliothek, Genussterrasse mit Gölles Essigquiz und Duftbar, WLAN im gesamten Haus.

 

Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte direkt bei uns oder beim Hotel vor.

Zimmerpreis:
€ 145,– pro Person im Doppelzimmer/Nacht
€ 160,– pro Person im Einzelzimmer/Nacht

Der Zimmerpreis versteht sich pro Person inkl. Vollpension!

 

Anmeldung:

Hier können Sie sich zum Seminar anmelden und hier die Informationen als PDF herunterladen.

Kontaktaufnahme

Wir beraten Sie gerne.