Zertifizierte Praxismanagerin
Ausbildung in Graz 2025

Inhalt





Modul 1
Freitag, 14. und
Samstag, 15.03.
Profi an der Rezeption und am Telefon
Die Macht der Schalterkraft
Das Telefon ist eines der wichtigsten Instrumente in jeder Arztpraxis. Der Erstkontakt des Patienten fi ndet fast
ausschließlich über das Telefon oder persönlich an der Rezeption statt. Durch die Kompetenz, die Freundlichkeit,
die Hilfsbereitschaft und die Höfl ichkeit der Mitarbeiterin macht sich der Patient bereits ein Bild von der Ordination ohne jemals dort gewesen zu sein.
In diesem Modul lernen Sie:
• Mehr Effi zienz und Effektivität an der Rezeption
• Zeitsparend und freundlich mit Ihren Patienten umzugehen
• Das Telefon zur Visitenkarte Ihrer Ordination machen
• Eine Linie von der Begrüßung bis zur Verabschiedung erarbeiten
Modul 2
Samstag, 12.04.
Souveränes Auftreten und Soziale Kompetenz
Verhaltensprofi l mit DISG
Patientenzufriedenheit und -bindung sind wichtig. Trotzdem sollen die Patienten auch gewisse Regeln in
der Ordination einhalten. Jeder Patient ist anders. Erarbeiten Sie in diesem Seminar Strategien, wie Sie
rasch die Wünsche und Erwartungen des Patienten erfassen und so individuell auf ihn eingehen können.
In diesem Modul lernen Sie:
• Ihren persönlichen Arbeitsstil zu analysieren
• Sich selbst und Ihre Verhalten besser kennenzulernen
• Selbstbewusst und sicher aufzutreten
• Die Praxis zu repräsentieren
Modul 3
Freitag, 16. und
Samstag, 17.05.
Nie mehr sprachlos in der Praxis
Professionelle Kommunikation und Umgang mit schwierigen Patienten
Jeder von uns kennt Situationen, in welchen er nicht so recht weiß, wie er sich am besten verhalten soll.
Jeder Patient, mit dem wir es zu tun haben, aber auch jeder Kollege ist einmalig. Flexibilität im Umgang
mit Menschen wird immer mehr zu einer Schlüsselqualifi kation in der heutigen Arztpraxis.
In diesem Modul lernen Sie:
• Ihre Rhetorik bewusst zu verbessern
• Die Fäden im Gespräch in der Hand zu haben
• Gespräche zu einem erfolgreichen Ergebnis zu bringen
Modul 4
Freitag, 13. und
Samstag, 14.06.
Die Praxisorganisation fest im Griff
Mehr Produktivität bei der Abrechnung und im Bestellwesen
Die Abrechnung in der Zahnarztpraxis stellt eine große Herausforderung dar. Verschiedene Positionen können
kombiniert, Limits müssen berücksichtigt werden, zeitliche Begrenzungen sind zu berücksichtigen. In diesem
Seminar vermitteln wir Ihnen Sicherheit in der täglichen Arbeit, damit Sie die Abläufe noch besser im Griff haben.
Entdecken Sie verdeckte „Schwachstellen“ in Ihrer Praxis, wo Materialen „verschwendet“ werden und setzen Sie
Verbrauchsmaterialen künftig optimal ein.
In diesem Modul lernen Sie:
• Die Organisation des Einkaufs einer Ordination
• Preisanfragen – Preisvergleich mit dem Preisspiegel im Bestellwesen
• Wareneingang, Rücklieferung, Mahnungen, Rechnungsprüfung
• Die Abrechnung zu optimieren
• Den Kassenvertrag optimal zu nutzen
• Limits und Deckelungen zu berücksichtigen
Modul 5
Samstag,
13.09.
Keine Wartezeiten mehr
Perfekte Terminplanung und -vergabe
Durch optimale Terminplanung in der Praxis wird das Arbeiten effektiver, lustiger, entspannter und die
Patienten werden zufriedener. Lassen Sie sich Ihre Zeit nicht länger stehlen. Nehmen Sie Ihre Zeit selbst
in die Hand. Lange Wartezeiten uns Stress in der Praxis durch überfüllte Wartezimmer und unzufriedene
Patienten gehören der Vergangenheit an.
In diesem Modul lernen Sie:
• Ein individuell auf Ihre Praxis zugeschnittenes Terminsystem entwickeln
• Patienten dazu zu bringen, Termine zu vereinbaren und einzuhalten
• Akutpatienten unterzubringen, ohne Wartezeiten zu erzeugen
• Zeitsparend und freundlich Termine zu vergeben
• Einen Gesprächsleitfaden für die Terminvergabe zu erstellen
Modul 6
Freitag, 17. und
Samstag, 18.10.
Beratungs- und Verkaufsgespräche
Motivieren statt Verführen
Wer erfolgreich verkaufen will, sollte sich nicht nur auf seine Intuition verlassen, sondern auch einige
Regeln beachten, die es vereinfachen, die Bedürfnisse des Patienten zu erfassen und das richtige Angebot zur richtigen Zeit zu machen. Erarbeiten Sie sich einen Leitfaden für professionelle Beratungs- und
Verkaufsgespräche in der Arztpraxis und erkennen und überwinden Sie Barrieren im Verkaufsgespräch.
In diesem Modul lernen Sie:
• Die Bedürfnisse der Patienten professionell zu erheben
• Ihr Angebot attraktiv darzustellen
• Preisgespräche mit Freude führen
• Mit Einwänden professionell umzugehen
Modul 7
Samstag, 15.11
Jede Situation fest im Griff
Videotraining
Mit viel Spaß erhöhen Sie Ihr Selbstbewusstsein, gehen sicher auf Patienten zu und verdoppeln Ihren
Erfolg. Dieses Videotraining hilft Ihnen, die eigenen Gedanken und Verhaltensweisen zu verstehen, zu
analysieren und Schritt für Schritt in Richtung eines festgesetzten Ziels zu verändern oder zu verbessern.
Nutzen Sie die Chance, das, in vorangegangenen Seminaren Gelernte anzuwenden, umzusetzen und zu
vertiefen.
In diesem Modul lernen Sie:
• Ihre Stärken bewusster einzusetzen
• Gespräche selbstsicher zu führen
• Differenziert zu handeln
• Ihre Gesprächspartner zu überzeugen
Organisatorisches:
Ausbildungsbeginn
Freitag, 14. März 2025
Ausbildungsende und Diplomfeier
Samstag, 15. November 2025
Seminardauer
88 Bildungseinheiten, 7 Module, 11 Tage
Mag. Ralph Elser (Lehrgangsleiter)
Betriebswirt, Manager of Business Entertainment
Mehr als 30-jährige Erfahrung als Berater und Trainer in Arztpraxen, Marketing, Kommunikation, Verkauf
Mag. Julia Hinterauer
Kommunikationswissenschafterin,
Kommunikationstrainerin, Hält seit vielen
Jahren Seminare zu allen Themen der
Kommunikation und gibt ihr Wissen in
praxisnahen Schulungen an Interessierte
weiter. Soziale Kompetenz, Auftreten und
Rezeptionstraining

Daniela Pop, BSC.
Diplomierte Praxismanagerin, zertifizierte Organisations- und Kommunikationstrainerin, IStudium der Psychologie, Ausbildung zum NLP-Practitioner
Kosten:
€ 2.798,– pro Person zuzügl. 20% MwSt. für sämtliche Seminare, Vorträge und Workshops
inklusive ausführliche Unterlagen und Verhaltensprofil
Förderung:
Im Rahmen der „Qualifizierungsförderung für Beschäftigte im Rahmen des ESF“ bzw. länderspezifischer Förderprogramme werden bis zu 50% der Kosten dieses Seminars gefördert und rückerstattet! Fragen Sie uns danach, wir sind Ihnen bei den Formalitäten gerne behilflich.
Seminaranmeldung
„Zertifizierte Praxismanagerin“ in Graz
von 14. März bis 15. November 2025
Kontaktaufnahme
Wir beraten Sie gerne.